Path of Exile
Sora
So das hier ist meine erste Vorstellung zu einem Game. Ich habe mit dem Überblick der Seite und
meinem Freund zusammen an einer Zusammenfassung über das Spiel gearbeitet. Teile daraus habe ich
übersetzt und andere Teile haben wir aus unseren Spielerfahrungen geschrieben, weil ich die Übersetzung
ehrlich gesagt blöd fand.
Path of Exile ist ein englisch sprachiges online ARPG, also ein online Action Role Play Game, welches in der Fantasie Welt
von Wraeclast spielt.Die Macher von Path of Exile sind eine unabhängige Gruppe aus Hardcore Gamern aus Neuseeland, die ein Spiel genau nach ihren Vorstellungen kreiert haben.
Das Spiel besteht aus einer starken online Item tausch und handels Wirtschaft, Charakteren die individuell anpassbar sind, Wettbewerbsfähigen PvP und Ranglisten Events. Das Spiel ist kostenlos und wird niemals „pay to win“. Wenn du spiele magst, erstell dir einfach einen Account.
So die kurze Vorstellung Seitens der Macher von Path of Exile.
Die Spieler können aus sieben Charakterklassen wählen, welche sich auf die drei Kernattribute: Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz basieren.
Folgende Klassen stehen zur Verfügung:
*Duelist
*Witch
*Ranger
*Templar
*Marauder
*Shadow
*Scion
Auf diese Klassen werde ich aber noch an anderer Stelle eingehen.
Das „Skill Gem System“ ist etwas Besonderes an Path of Exile. Andere Action RPGs bestehen immer aus zwei Dingen: vernichtenden Skills (Fähigkeiten) und wertvollen Items. Skills in Path of Exile sind Items. Gems (Eldelsteine) die Fähigkeiten gewähren, wenn diese in der Ausrüstung gesockelt sind.
Eine große Auswahl an Support Gems dir deine Skills zu verändern. Du kannst zum Beispiel den Skill „Fireball“ mit „Chain“ verlinken und somit den „Fireball“ zwischen Gegnern hin und her springen lassen oder sich in mehrere Projektile aufteilen lassen. Bis zu fünf Support Gems können einen Skill zur gleichen unterstützen. Außerdem leveln Gems unabhäning und manche sind nur schwer zu finden, diese können im Handel wertvoll sein.
Zur Veranschaulichung hier drei Bilder:
Das erste Bild zeigt ein Item auf dem ihr Sockel sehen könnt welche mit einander verbunden sind, aber nicht sein müssen. Die Sockel können verschiedene Farben haben. Rot, blau gelb und selten weiß. Die Farben stehen dafür welche Gems, mit welcher Farbe ihr in die Sockel rein machen könnt. In weiße Sockel können Gems beliebiger Farbe. Das zweite Bild zeigt einen sogenannten Gem, das sind die Skill Items. Im dritten Bild seht ihr wie der Gem im Item „gesockelt“ wurde.
Alle Charakterklassen aus Path of Exile teilen sich einen riesigen passiven Skill „Tree“. Die Klassen starten an einem von sieben verschiedenen Bereichen passend zu ihrer Klasse. Es gibt nicht wie bei anderen Spielen einen festgelegten Weg, den man darauf verfolgen muss. Der Skill Tree ist sehr variabel. Wenn man beispielsweise sehr viel Schaden macht, aber noch zu viel Schaden nimmt, kann man über den Skill Tree einen Weg gehen um mehr aushalten zu können, also tankier zu sein. Genauso geht es auch anders rum. Bei anderen Spielen muss sich in den meisten Fällen zum Beispiel eine Witch an den Schaden über Zauber halten, aber bei diesem Spiel kann die Witch, dank des offenen Skill Trees auch auf Waffenschaden gehen. Mit jedem Level erhält man einen Skill Point oder durch bestimmte Quests, die man dann auf dem Skill Tree einsetzen kann.
Dieses Bild zeigt den Skill Tree, welcher noch größer ist, als dort zu sehen. Dieser zeigt euch auch ein Beispiel wie dieser Tree nach einsetzen der Punkte aussehen könnte.
Path of Exile basiert komplett auf Items, es besitzt kein „Gold-System“. Items werden mit sogenannten Orbs gekauft. Orbs selbst haben noch bestimmte Eigenschaften, wie zum Beispiel Änderung der Sockelfarbe. Diese Items können zufällige Eigenschaften besitzen. Die Tränke sind keine einmaligen Verbrauchsitems, welche auch Eigenschaften besitzen können. Das End-Game bildet sich aus den sogenannten Maps. Das sind Items welche Schwierigkeit und Belohnung durch ihre Eigenschaften verändern. Das folgende Bild zeigt euch die verschiedensten Orbs und zwei Flasks (Tränke).
Das letzte was ich euch kurz vorstellen mag sind die Ligen und Events.
Es gibt in gewissen abständen Herausforderungsligen, welche neue Inhalte und Items bereitstellen. Diese Ligen können über eine Zeit von drei bis vier Monaten gehen. Diese Ligen unterscheiden sich zwischen Softcore und Hardcoore, diese bieten verschiedene Herausforderungen. Wenn man diese Herausforderungen meistert, kann man Preise erhalten. Wenn eine Herausforderungsliga endet werden alle Charaktere und deren Truhen Inhalt in jeweilige Standart- oder Hardcoreliga transferiert.
Dann gibt es auch noch die „Race Leagues“, die für erfahrene Spieler gedacht sind und Preise von Legendären Items mit alternativen Aussehen bieten.
Momentan hat dieses Spiel drei Akte. Diese wiederholen sich in drei Stufen die immer einen höheren Level haben. Heißt es gibt Akt 1 in „Normal“, „Curel“ und „Merciless“. Genauso ist es mit den beiden anderen Akten. Nach dem dritten Akt kommt eine neue Stufe und es wiederholt sich. Nach dem man Akt 3 „Merciless“ abgeschlossen hat, fängt man an die Maps zu machen.
Akt 4 befindet sich momentan in der Beta. Released werden soll dieser in einem großen Patch Mitte des Sommers.
Ich hoffe diese Vorstellung hat euch dieses Spiel schmackhaft gemacht. Ich kann es euch nur empfehlen auch wenn euer Englisch nicht das Beste ist. Es gibt deutsche YouTuber von denen man sich was abschauen kann und dadurch blickt man immer und immer mehr durch! Im Forum von Path of Exile gibt es Leute die dort ihre Builds posten. Also wie man mit welchen Gems und Wegen im passiven Skill Tree einen Charakter gut hoch leveln kann.
Bald gibt es noch mehr von mir zu lesen!
Eure Sora :)




